Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Agiproma.de

Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite verantwortliche Stelle ist:

  • Andrea Hermann
  • Balzenbach 4
  • 69502 Hemsbach
  • Tel: 0176-96491073
  • info@agiproma.de

Personenbezogene Daten die wir sammeln

Wir können personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer sammeln, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. über Kontaktformulare oder E-Mail.

Automatisch gesammelte Daten

Wir verwenden möglicherweise Cookies und ähnliche Technologien, um automatisch Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die besuchten Seiten und die Verweildauer auf unserer Webseite zu sammeln. Diese Informationen helfen uns, unsere Webseite zu verbessern und zu analysieren.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die folgenden Zwecke:

  • Um auf Ihre Anfragen und Anliegen zu antworten.
  • Um Ihnen relevante Informationen und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
  • Um die Sicherheit und Integrität unserer Webseite zu gewährleisten.
  • Um unsere Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Cookies

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Anfragen per Telefon oder E-Mail

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Fragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt

Statify

Diese Internetseite nutzt den Webanalysedienst Stafity, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistik können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Statify ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Statify zählt ausschließlich Seitenaufrufe und keine Besucher. Das Plugin verarbeitet und speichert keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen.

Kommentar­funktion

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.