Innovationen

Maßnahmen die Unternehmen nutzen um Innovationen, also neue Dinge, zu finden, zu entwickeln und erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dazu gehören Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen.

Innovationsräume zur Ideenfindung und Erstellung von Prototyps

Innovationsräume für mehr Kreativität im Design Thinking

Meetings sind eine wichtige Facette im Kommunikationsprozess von Mitarbeitern, insbesondere im Design Thinking-Kontext. Dabei geht es nicht nur um gelegentliche Treffen, sondern um das Schaffen einer kontinuierlichen und inspirierenden Kommunikationskultur. Die Gestaltung der Räumlichkeiten spielt dabei eine zentrale Rolle. Wenn die Umgebung, in der diese Begegnungen stattfinden, angenehm und einladend ist, kann dies einen erheblichen […]

Innovationsräume für mehr Kreativität im Design Thinking Read More »

Diversity Team im Design Thinking

Die Teammitglieder im Design Thinking Prozess

Die Lösung für ein Problem oder gar eine Innovation kann nur im Team gefunden werden. Anders gesagt, allein die Teammitglieder steuern den Prozess der Lösungsfindung vom Anfang bis zum Ende und erreichen somit das gewünschte Ziel. Ob nun die Methode Scrum oder Design Thinking bevorzugt wird, ist erstmal nebensächlich. Nur gemeinsam können Innovationen überhaupt entstehen.

Die Teammitglieder im Design Thinking Prozess Read More »

Scrum-Methode für HR Bereiche

Anwendung der Scrum-Methode im HR Bereich

Was ist die Scrum-Methode? Die agile Scrum-Methode ist ein iterativer und inkrementeller Ansatz zur Projektarbeit, der sich auf die schnelle und flexible Anpassung an sich ändernde Anforderungen konzentriert. Der Verlauf umfasst in der Regel kurze, wiederkehrende Arbeitsabschnitte, sogenannte Sprints, die üblicherweise zwei bis vier Wochen dauern. Während eines Sprints werden Aufgaben aus dem Produkt-Backlog in

Anwendung der Scrum-Methode im HR Bereich Read More »

Design Thinking Titelbild

Was Design Thinking ist und wie es funktioniert

Design Thinking ist eine Arbeitsmethode die Mitarbeitern in Unternehmen hilft, erfolgreich Probleme zu lösen. Dabei werden Ideen und Innovationen fast zufällig generiert. Denn der Fokus liegt zuallererst in der Fragestellung, weniger in der Lösungsfindung. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf die Menschen gelegt, die entweder als Käufer oder als Anwender profitieren. Im Design Thinking wird der

Was Design Thinking ist und wie es funktioniert Read More »

Frau freut sich über gute Arbeit

13 Dinge die helfen deinen Job besser zu machen

Jeder möchte seinen Job doch gut machen! Das liegt in der Natur des Menschen. Mit der Zeit geht allerdings oft Motivation verloren und du spürst selbst, dass du deine Arbeit besser machen könntest. So wie früher! Oder generell, weil du dir dafür etwas versprichst. Zum Beispiel eine Beförderung oder eine Gehaltserhöhung. Grundsätzlich ist es nicht

13 Dinge die helfen deinen Job besser zu machen Read More »

Teilbeitrag von Kunden und Mitarbeitern

Kundenorientierte Produktentwicklung – zusammen mit dem Kunden Lösungen entwickeln

Immer noch werden tausende Produkte, egal ob analog oder digital direkt am Kunden vorbei entwickelt und gehen sogar in Produktion. Hier verlieren Unternehmen unglaublich viele Ressourcen. Das müsste nicht sein, wenn mehr Personen mit unterschiedlichen Fertigkeiten am Prozess beteiligt wären. Es macht keinen Sinn, wenn nur das Management sowie die Marketingabteilung – wenn es denn eine

Kundenorientierte Produktentwicklung – zusammen mit dem Kunden Lösungen entwickeln Read More »

Meetingraum Innovation Raum

Innovationsraum – wo Ideen entstehen!

Neue Ideen zu generieren steht in den meisten Unternehmen hoch im Kurs. Gerade große Firmen stellen dafür extra einen Raum zu Verfügung, den Innovationsraum. Dieser ist nicht nur physisch als Labor vorhanden, sondern auch gedanklich. Bedeutet, die Idee mit dem richtigen Mindset zu unterstützen. Und zwar auf allen Ebenen eines Unternehmens. Innovationsräume bieten eine kreative Umgebungen für

Innovationsraum – wo Ideen entstehen! Read More »

Bewertung Matrix Sterne

Jobwechsel – welcher AG soll er werden? Komm mit einer Matrix schneller zu einer Entscheidung.

Eine Entscheidungsmatrix oder Optionsmatrix ist eine Hilfe, um bei komplexen Problemen, bzw. Fragestellungen schneller zu einer Entscheidung zu kommen. Wenn dein Bauch dich nicht mehr weiter bringt, kannst du immer noch auf analytisches Vorgehen zurückgreifen. Dafür gibt es spezielle Tools, wie beispielsweise eine Matrix, die bei so einigen Problemen helfen können eine Lösung zu finden.

Jobwechsel – welcher AG soll er werden? Komm mit einer Matrix schneller zu einer Entscheidung. Read More »

Kreatives Flugzeug fliegt anders

Die Mythen von Kreativität und Innovation

Die heutige, schnelllebige Zeit lässt uns nur schwer neue Ideen entwickeln und fördern. Es ist kaum möglich, darauf zu warten bis eine einzelne Person mal wieder was neues erfindet, welches dann als Innovation in Unternehmen gebaut und vertrieben werden kann. Diese Zeit haben wir nicht mehr. Alles geht schneller, weshalb auch der Anspruch besteht, dass

Die Mythen von Kreativität und Innovation Read More »