Stellenanzeige schreiben Inhalt prüfen

Kostenlose Tools zur Prüfung deiner Stellenanzeige

In diesem Beitrag stell ich dir kostenlose Tools vor, die deine Stellenanzeige auf Tauglichkeit überprüfen. Dabei geht es nicht nur um Suchmaschinenoptimierung, sondern auch darum, wie Bewerber die Ausschreibung wahrnehmen. Dies ist maßgeblich dafür verantwortlich, ob sich Personen überhaupt angesprochen fühlen. Dies wiederum führt letztendlich zu einem qualitativ hochwertigeren Bewerberpool und einer attraktiven Wahrnehmung des […]

Kostenlose Tools zur Prüfung deiner Stellenanzeige Read More »

Diversity Team im Design Thinking

Die Teammitglieder im Design Thinking Prozess

Die Lösung für ein Problem oder gar eine Innovation kann nur im Team gefunden werden. Anders gesagt, allein die Teammitglieder steuern den Prozess der Lösungsfindung vom Anfang bis zum Ende und erreichen somit das gewünschte Ziel. Ob nun die Methode Scrum oder Design Thinking bevorzugt wird, ist erstmal nebensächlich. Nur gemeinsam können Innovationen überhaupt entstehen.

Die Teammitglieder im Design Thinking Prozess Read More »

Scrum-Methode für HR Bereiche

Anwendung der Scrum-Methode im HR Bereich

Was ist die Scrum-Methode? Die agile Scrum-Methode ist ein iterativer und inkrementeller Ansatz zur Projektarbeit, der sich auf die schnelle und flexible Anpassung an sich ändernde Anforderungen konzentriert. Der Verlauf umfasst in der Regel kurze, wiederkehrende Arbeitsabschnitte, sogenannte Sprints, die üblicherweise zwei bis vier Wochen dauern. Während eines Sprints werden Aufgaben aus dem Produkt-Backlog in

Anwendung der Scrum-Methode im HR Bereich Read More »

schlechtes Betriebsklima

Schlechtes Betriebsklima? Warum meist der Chef schuld ist an der „dicken Luft“

Selbst Unternehmensfremde, wie beispielsweise Kunden, Besucher oder Lieferanten, merken es sofort, obwohl es nicht greifbar ist. Man betritt einen Unternehmensbereich, sieht ein paar Mitarbeiter und spürt sofort – auch wenn nur unterbewusst – hier macht den Leuten die Arbeit keinen Spaß. Oder schlimmer noch, die Stimmung ist so richtig mies. Man schaut in traurige Augen

Schlechtes Betriebsklima? Warum meist der Chef schuld ist an der „dicken Luft“ Read More »

Design Thinking Titelbild

Was Design Thinking ist und wie es funktioniert

Design Thinking ist eine Arbeitsmethode die Mitarbeitern in Unternehmen hilft, erfolgreich Probleme zu lösen. Dabei werden Ideen und Innovationen fast zufällig generiert. Denn der Fokus liegt zuallererst in der Fragestellung, weniger in der Lösungsfindung. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf die Menschen gelegt, die entweder als Käufer oder als Anwender profitieren. Im Design Thinking wird der

Was Design Thinking ist und wie es funktioniert Read More »

Zufriedene glückliche Mitarbeiter

Motivationstheorien beschreiben die Zufriedenheit im Business

Die Zufriedenheit und Motivation von Mitarbeitern ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg und die Effizienz eines Unternehmens. Ein zufriedener und motivierter Mitarbeiter ist produktiver, engagierter und trägt maßgeblich zum Erreichen der Unternehmensziele bei. Motivationstheorien erklären den Zusammenhang von Bedürfnissen und Zufriedenheit der Menschen im Arbeitsalltag. Was ist unter Motivation zu verstehen? Motivation ist ein

Motivationstheorien beschreiben die Zufriedenheit im Business Read More »

Frau freut sich über gute Arbeit

13 Dinge die helfen deinen Job besser zu machen

Jeder möchte seinen Job doch gut machen! Das liegt in der Natur des Menschen. Mit der Zeit geht allerdings oft Motivation verloren und du spürst selbst, dass du deine Arbeit besser machen könntest. So wie früher! Oder generell, weil du dir dafür etwas versprichst. Zum Beispiel eine Beförderung oder eine Gehaltserhöhung. Grundsätzlich ist es nicht

13 Dinge die helfen deinen Job besser zu machen Read More »

Teilbeitrag von Kunden und Mitarbeitern

Kundenorientierte Produktentwicklung – zusammen mit dem Kunden Lösungen entwickeln

Immer noch werden tausende Produkte, egal ob analog oder digital direkt am Kunden vorbei entwickelt und gehen sogar in Produktion. Hier verlieren Unternehmen unglaublich viele Ressourcen. Das müsste nicht sein, wenn mehr Personen mit unterschiedlichen Fertigkeiten am Prozess beteiligt wären. Es macht keinen Sinn, wenn nur das Management sowie die Marketingabteilung – wenn es denn eine

Kundenorientierte Produktentwicklung – zusammen mit dem Kunden Lösungen entwickeln Read More »

Meetingraum Innovation Raum

Innovationsraum – wo Ideen entstehen!

Neue Ideen zu generieren steht in den meisten Unternehmen hoch im Kurs. Gerade große Firmen stellen dafür extra einen Raum zu Verfügung, den Innovationsraum. Dieser ist nicht nur physisch als Labor vorhanden, sondern auch gedanklich. Bedeutet, die Idee mit dem richtigen Mindset zu unterstützen. Und zwar auf allen Ebenen eines Unternehmens. Innovationsräume bieten eine kreative Umgebungen für

Innovationsraum – wo Ideen entstehen! Read More »